Weihnachtliche Events findet man in der Nähe in Hülle und Fülle. Ein Shopping-Wochenende in anderen Gestaden sorgt jedoch für Inspirationen und Abwechslung unter dem Tannenbaum. Dafür muss man nicht weit reisen. Die Stadt Luxemburg zaubert mit dem Winterlights-Festival weihnachtliche Magie. Mit einem riesigen Shopping-Angebot und Internationalität fühlt man sich hier fast wie in New York. Dazu gesellt sich ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, dass die Adventszeit mit Zauber füllt. Feinschmecker und Hobbyköche sollten hingegen die Expogast im November besuchen. Hier findet man außergewöhnliche Gourmetprodukte, alles für die Tischkultur und degustiert die Menüs der Teilnehmer des Villeroy & Boch Culinary World Cup.
Festival der Weihnachtsmärkte
Weihnachtsmärkte sind der Gassenhauer in der Adventszeit. Luxemburg trumpft gleich mit drei Standorten. Wer Menschenmassen nicht mag, ist hier ideal. Denn die Märkte sind klein und fein. Der „Wantermaart“ auf der Place de la Constitution verspricht Shopping mit Qualität und familiärer Atmosphäre. Kinder reiten hier auf dem Karussell auf Einhörnern und Löwen oder man genießt mit der ganzen Familie die Aussicht vom 32 Meter hohen Riesenrad. Die umliegenden Restaurant-Buden bieten indes idyllischen Blick auf Adolphebrücke und Petrusse-Tal. Der traditionellste der drei Luxemburger Weihnachtsmärkte ist hingegen der „Lëtzebuerger Chrëschtmaart“ auf der Place d’Armes inmitten der Altstadt. Hier steht umringt von den zahlreichen Marktständen der Tannenbaum mit Krippe in festlicher Atmosphäre. Einen Weiteren, den „Niklosmaart“, finden Shopper auf der frisch sanierten Place de Paris. Neben dem umfassenden gastronomischen Angebot bekommt man hier alles für die Weihnachtsdeko vom Adventskranz über Baumschmuck bis zur Meterware. Mehr Infos
Ihr Kinderlein kommet
Weihnachten ist für Kinder eine lang ersehnte Zeit im Jahr. Neben der Luxemburger Kathedrale, im Hof des ehemaligen Gymnasiums – la Cour de l’ancien Athénée, erwartet Familien vom 1. bis 23. Dezember 2022 ein füllendes Programm. Mit dem Ziel, die Kreativität der Kleinsten zu fördern und unvergessene Familienmomente zu schaffen, kommt hier Weihnachtszauber par excellence zur Geltung. In Workshops basteln Eltern und Kinder zusammen Spielzeug und Geschenke aus Holz, Wachs und sogar aus der Schmiede. Geschichten erzählen, Krabbelstuben und Licht-Schattentheater runden das Familienprogramm ab. Am 4. Dezember 2022 ist hingegen der große Auftritt von Sankt Nikolaus. Zwischen 14 und 15 Uhr verteilt das luxemburgische „Kleeschen“ auf dem „Niklosmaart“ die traditionellen „Titercher“ – mit Süssigkeiten gefüllte Tütchen. Anschließend besucht der Weihnachtsmann die verschiedenen Weihnachtsmärkte in der ganzen Stadt. Um 18 Uhr gibt es dann nochmals eine Bescherung auf der Place Guillaume II.
Atmosphärischer Booster mit Kulturprogramm
Im Rahmen des Winterlights-Festivals kommt auch die Kultur nicht zu kurz und sorgt für weihnachtliche Atmosphäre. Der „Wanterpark“ sorgt vom 18. November bis 1. Januar 2023, auf der „Kinnekwiss“ im Stadtpark, für musikalische Umrahmung und Gaumenfreuden. Das Programm sorgt täglich für melodische Abwechslung, während das gastronomische Erlebnis zu genussvollen Shopping-Pausen einlädt. Auf dem „Glacis“ hebt der Adventscircus vom 9. Dezember bis 8. Januar 2023 die Stimmung. Akrobatik, Humor und verschiedene Vorführungen bieten zauberhafte Unterhaltung. Zu all dem laufen viele andere Kulturveranstaltungen. Programmkinos projizieren weihnachtliche Klassiker auf die Leinwände und das Konservatorium sorgt für festliche Konzertreihen. Auch das städtische Kunstmuseum Villa Vauban wartet mit einer weihnachtlichen Ausstellung auf und das Grand Théâtre mit Aufführungen für Kinder wie mit einer festlichen Show zum Jahresende. Bei dieser Fülle konsultiert man am besten den Veranstaltungskalender der Stadt Luxemburg. Mehr Infos
Xmas-Shopping im Herzen Europas
Luxemburg liegt näher als New York, ist zwar nicht so riesig, dennoch bietet es Internationalität und Vielfalt wie die amerikanische Millionenstadt. Kleine Boutiquen, Concept Stores, traditionelle Geschäfte sowie Luxusmarken mit internationalem Renommee – über tausend Händler gestalten das Einkaufserlebnis in Luxemburg-Stadt. Diese sind alle per pedes erreichbar. Man kann aber seine Tour auch mit kurzen und kostenlosen Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortsetzen. Wer Beratung oder personalisierte und thematische Shoppingrouten wünscht, dem hilft der „Cityshopping Info Point“ mitten in der Stadt auf der Place d’Armes. In Luxemburg leben über 170 Nationen friedlich zusammen. Das spiegelt sich wiederum im gastronomischen Angebot, dass Einladung genug für eine kulinarische Weltreise ist. Für eine Atempause bieten sich die vielen Museen an oder die weitläufigen Parkanlagen für einen Spaziergang in den Grünanlagen der europäischen Metropole. Ein weiterer Grund fürs Xmas-Shopping in Luxemburg sind die vier verkaufsoffenen Adventssonntage. Mehr Infos
Weihnachten geht durch den Magen
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit findet an der Messe Luxemburg die Ausstellung Expogast vom 26. – 30. November 2022 statt. Das Event, das nur alle vier Jahre über die Bühne geht, ist ein Muss für Feinschmecker und Genießer, Produkte zu probieren und zu kaufen, die anderswo kaum zu finden sind. Neben Gourmetprodukten findet man die letzten Trends, was Geschirr, Tischdecken, Dekoration, Küchengeräte, Besteck, Utensilien betrifft. Neben dem klassischen Messeprogramm erwarten Besucher zahlreiche Konferenzen und Workshops. Dabei kommen selbst Kinder bei der diesjährigen Messe nicht zu kurz: drei Workshops sind speziell für sie vorgesehen. Ein weiteres Highlight ist der Villeroy & Boch Culinary World Cup, an dem 75 Mannschaften aus 55 Ländern teilnehmen. Das Konzept ist weltweit einmalig, denn die Besucher können die Gerichte des Wettbewerbs im berühmten „Restaurant des Nations“ verkosten. Die Gelegenheit, die Schlemmereien international renommierter Spitzenköche zu degustieren. Das ist ebenso für Eisliebhaber möglich. Denn zum ersten Mal bereiten auf der Messe Speiseeis-Kreateure ihre Spezialitäten live vor Publikum zu. Mehr Infos
Inspirationen über die Destination
www.luci.travel
www.100thingstodo.lu
www.visitluxembourg.com
Bilder zur Pressemitteilung:
https://i13.mnm.is/anhang.aspx?ID=0ae207f88223227340
Pressekontakt D-A-CH und weitere Auskünfte:
Ralph Schetter, rs(at)ducasse-schetter(dot)com, Tel. +49 69 97 69 16 38
Caroline Ducasse, cd(at)ducasse-schetter(dot)com, Tel. +49 69 97 69 16 39
Bild Header: Blick von der Place de la Constitution wo der Wantermaart stattfindet, © Marc Lazzarini-standart / LCTO