Newsticker

20. Oktober 2022

Von der Skipiste an die Küste

Von der Skipiste das Mittelmeer erblicken – an der Côte d’Azur ist auch das möglich. 
© Aurélien Buttin / CRT Côte d’Azur France

Die Kombination von Pisten- und Küstengaudi an der Côte d’Azur ist einmalig. Und selbst der Winterblues wird hier mit Flowerpower vertrieben.

Es war ein Mal, als reiche Briten an der Côte d’Azur überwinterten. Die Vorreiter des Tourismus hatten in der Tat ein Händchen für schöne Destinationen. Das milde Klima an der Küste mit den verschneiten Dreitausendern in der Kulisse bieten die einzigartige Erlebniskombination von Wintersport und Küstenwandern. Die großen Skidestinationen sind nur rund anderthalb Stunden vom Mittelmeer entfernt, während kleinere Dörfer mit Märchenlandschaft, grandiosen Aussichten, Schneeschuhtouren oder Eisklettern aufwarten. Morgens Wintersport, nachmittags Küstengaudi – das gibt’s nur an der Côte d’Azur. Und wer unter dem hiesigen Winterblues leidet, dem helfen die farbenfrohen Frühjahrsfeste. Ob Karneval in Nizza, Zitronenfest in Menton oder Mimosenkorsos in Mandelieu-La Napoule – geballte Flowerpower hebt die Stimmung den ganzen Februar über.

Wintersport mit Meerblick – nur an der Côte d’Azur!
Die Côte d’Azur bestätigt die Ausnahme der Regel. Nirgends in Frankreich kann man Wintersport mit Meerblick frönen außer hier! Shuttle-Busse führen von den großen Städten, wie Nizza und Cannes, die Skifahrer in rund anderthalb Stunden zu den Pisten. Die großen Skiorte im Hinterland sind Valberg, Isola 2000 und Auron und sind mit 90-135 Pistenkilometern keinesfalls zu unterschätzen. Kleinere Orte wie La Colmiane-Valdeblore, Roubion oder Gréolière-Les-Neiges ziehen vor allem Familien an. In der Tat weitet sich der Blick von einigen Wintersportorten bis zum Mittelmeer! Und wer glaubt, dass der Winter wegen der Nähe von Bergen und Meer nur kurz dauert, täuscht sich. Hier tobt man sich von Ende November bis Mitte April auf insgesamt 700 Pistenkilometern aus. Wem Skifahren nicht liegt, dem bieten sich andere Möglichkeiten wie Schneeschuhlaufen, Iglu bauen oder Eisklettern. Abgedreht sind Kombiaufenthalte die Küste und Skifahren verbinden. Morgens die Bergsonne auf der Piste auskosten, später eine Küstenwanderung unternehmen und den Après-Ski ins Strandlokal verlegen. So hat man den Kontrast Schnee und Meer optimal verbunden! Mehr Infos

Geheime Wintersportorte mit grandiosen Erlebnissen
Mit den Füßen im Schnee stehen und dabei Korsika sehen, am „Balkon der Côte d’Azur“ vorbeiwedeln oder im höchstgelegenen Dorf der Seealpen den Winterurlaub verbringen… In den kleinen Skidestinationen der Côte d’Azur ist das möglich. Allein schon wegen der großartigen Aussicht lohnt eine Fahrt nach Roubion-Les Buisses. Bei klarem Wetter erklimmt man mit Schneeschuhen den „Mont Pommier“ und sieht vom Gipfel aus Korsika. Verlockend ist das Winter-Wonderland zum Wandern wie Skifahren. L’Audibergue-La Moulière trägt nicht umsonst den Spitznamen „Balkon der Côte d’Azur“: Das Wintersportgebiet an der 1.650 Meter hohen Nordflanke bietet Blick über die Bucht von Cannes. Der Winterhotspot ist nur 35 Kilometer von Grasse entfernt und ein Muss für Gleitschirmflieger, denen sich im Winter ein beeindruckendes Panorama aus der Luft bietet. Einen wahren Superlativ stellt das Dorf Saint-Dalmas-Le Selvage dar: Als höchst gelegenes Dorf der Seealpen (1.280-2.916 Meter) gilt es als perfekter Ausgangspunkt für Ski- und Wandertouren in die Wildnis: Ein riesiger Wald und die Märchenlandschaft sind die Grundlage, um eine Schneeschuhtour im Nationalpark Mercantour unvergesslich zu machen. Ein Blick abseits der bekannten Wintersportorte lohnt sich!
www.roubion.comwww.stations-greolieres-audibergue.comwww.saintdalmasleselvage.fr

Die schönsten Kaps der Côte d’Azur erwandern
Das ins Meer auslaufende Alpenmassiv an der Côte d’Azur ist ein Juwel für Küstenwanderer. Dieses Schmuckkästchen der Natur entdecken Outdoor-Fans am besten in der Zwischensaison. Im Winter liefert es einen Vorgeschmack auf den nahenden Frühling. Am Cap Martin, drei Kilometer zwischen Roquebrune und Monaco, wandelt man auf den Spuren von Corbusier, der auf dem Weg sein architektonisches Konzept des „Cabanon“ hinterlassen hat. Am Cap d’Ail verbindet ein Wanderweg den Strand Mala mit dem Strand Marquet. Auf diesem einstündigen Küstenspaziergang bezaubert vor allem die Reichhaltigkeit der Flora und die Architektur der Villen der „Belle Epoque”. Am Cap d’Antibes führt eine rund drei Kilometer lange Wanderung dem Meer entlang. Auf diesem mit Aleppokiefern gerahmten Pfad zwischen Antibes und Juan-les-Pins stoßen Wanderer auf die Kapelle Notre-Dame de la Garoupe. Das Millionärskap Cap Ferrat, so genannt wegen der ausladenden Villen, liegt zwischen Beaulieu-sur-Mer und Villefranche-sur-Mer. Auf dem Pfad zwischen Villefranche-sur-Mer und Saint-Jean-Cap-Ferrat laufen Fotografen einmalige Motive vor die Linse. Mehr Infos zu den Küstenwanderungen

Geballte Flower-Power an der Côte d’Azur
Während in unseren Breitengraden der Winter sein Unwesen treibt, erwacht an der Côte d’Azur allmählich der Frühling. Das muss zünftig gefeiert werden und um in Frühlingsstimmung zu kommen, braucht es Blumen oder Zitrusfrüchte dazu. Vom 14.-23. Februar 2023 findet das Mimosenfest in Mandelieu-La Napoule statt, dass mit seinen Mimosenkorsos eine gehörige Portion Gelb verpasst. Blumig und farbenfroh geht es ebenso am Karneval in Nizza vom 10.-26. Februar 2023 zu. Im nächsten Jahr feiert Nizza das 150. Jubiläum der modernen Karnevalsumzüge, obschon der Karneval selbst schon anno 1294 Erwähnung fand. Orange und Gelb mit einer zünftigen Prise Zitrusduft erweckt das „Fête du Citron“ in Menton die Frühlingsgeister vom 11.-26. Februar 2023. In Villefranche-sur-Mer fühlt man sich hingegen im Bann von Captain Sparrow. Wenn am 13. Februar 2023 die jährliche Blumenschlacht zu Schiff (Combat naval fleuri) stattfindet, scheint es, dass verzauberte Piraten die Tradition erfunden haben. Liebhaber von Veilchen sollten am 4. und 5. März 2023 nach Tourrettes sur Loup. Am Veilchenfest erfährt man, was man mit Veilchen so alles basteln kann, außer Anschauen. Bei winterlichem Kater, reist man im Frühjahr zur Farbtherapie an die Côte d’Azur! Weitere Infos

Inspirationen für die Recherchereise
Sie suchen Recherchethemen an der Côte d’Azur? Dafür haben wir ein neues Magazin mit pfiffigen Ideen entwickelt. Wir knüpfen manchmal an Klischees an und füllen sie mit Überraschendem auf. Manchmal servieren wir völliges Neuland und wecken damit hoffentlich die Neugier für mehr. Einfach herunterladen, stöbern und sollte was für Sie dabei sein – melden Sie sich rasch bei uns. Sie können es nicht erwarten zu reisen? Wir zaubern Ihnen ein Kopfkino während der Planung und setzen alles Menschenmögliche daran, Ihrer Traumrecherche zur Realität zu verhelfen.
Hier geht’s zum Download fürs Recherchemagazin!

Hier geht’s zum Video Winter an der Côte d’Azur

Weitere Informationen und die guten Adressen:
www.cotedazurfrance.fr

Hashtag und Marker:
@visitcotedazur – #CotedAzurFrance

Bilder zur Pressemitteilung:
https://i13.mnm.is/anhang.aspx?ID=0ae207f24438621347

Weitere Bilder finden Sie in der Online-Fotothek:
https://mediatheque.cotedazurfrance.fr

Pressekontakt bei Ducasse Schetter PR:
Ralph Schetter, rs@ducasse-schetter.com, Tel. direkt: +49 69 97 69 16 38
Caroline Ducasse, cd@ducasse-schetter.com, Tel. direkt: +49 69 97 69 16 39

Bild Header: Den Winterblues vertreibt man an der Côte d’Azur mit Flowerpower, © Camille Moirenc / Côte d’Azur