Jérôme Subileau, Geschäftsführer von Blackfox, spielte schon länger mit dem Gedanken eine 100 Prozent lokale und französische Produktion zu gründen. Die Pandemie, steigende Transportkosten und das wachsende Interesse an lokaler Produktion beschleunigten ihrerseits Subileaus Überlegungen. Im Jahr 2021 schloss er sich mit Thomas Roy, ehemaliger Verkaufsleiter von Blackfox, und Christophe Lasson, einem Spritzgussexperten, zusammen, um eine eigene Produktionsstätte zu gründen. Mit vielen außergewöhnlichen Ideen und dem Wunsch, die Fertigungscodes aufzumischen, rufen die drei Mitstreiter das „Atelier Insolite“ ins Leben. Eine „Fabrik auf dem Land“, in den ehemaligen Räumlichkeiten von Blackfox, 3 km vom gegenwärtigen Firmensitz entfernt. Ein weiteres neues Modell aus europäischer Produktion ist der Gartenstiefel Fox, der in Bosnien hergestellt wird. Aus bosnischer Herstellung stammen zudem viele Wintermodelle. Auch damit werden kürzere Lieferketten befördert und somit der CO2-Ausstoß reduziert.
Mit Made in France gut zu Fuß unterwegs
Das erste Modell aus dem „Atelier Insolite“, der Gartenclog „Marschal“, ist seit kurzem auf dem Markt. Es wurde vollständig von den Blackfox-Designern entworfen. Dank der Togoflag-Anlage, eine 13 x 7 m große Doppelspritzgussmaschine, kommen täglich tausend Paar „Marschal“ in vier Farben und in Größe 36 bis 46 vom Band. Diese Markteinführung ist erst der Anfang eines spannenden Abenteuers, denn das „Atelier Insolite“ und Blackfox arbeiten bereits an weiteren Modellen, die ab 2024 auf den Markt kommen sollen.
Was macht die Produktion im „Atelier insolite“ so besonders?
• Das „Atelier insolite“ gilt als Vorreiter der französischen Industrie. Es ist modern, atypisch und entschlossen einem globalen Corporate Social Responsibility-Ansatz, kurz CSR, zu folgen. Zudem verschreibt es sich einem tiefgreifenden Wandel der heimischen Industrie: Null-Papier-Politik, Energieeinsparung, Wohlbefinden der Angestellten etc.
• Das „Atelier insolite“ recycelt alle seine Produktionsabfälle vollständig, um sie wieder in die Produktion einzubringen. Das Ergebnis sind Sohlen, die zu 10 % aus recyceltem Material bestehen. Das Ziel ist es, bis 2024 mit 30 % recycelten Materialien in neuen Produkten zu arbeiten.
• Die wichtigsten Dienstleister (Formen und Rohmaterial für den Clog) befinden sich alle in einem Umkreis von 15 km um die Werkstatt, was die mit dem Transport verbundenen CO2-Kosten drastisch reduziert.
• Künftig wird ein System eingerichtet, das Produkte am Ende ihres Lebenszyklus zurücknimmt, um sie zu recyceln, im Austausch gegen einen Gutschein von 3 Euro für den Kauf eines neuen Paares.
• Das verwendete thermoplastische Gummi, auf SEBS basiert, ist weich und leicht. Im Vergleich zu Naturkautschuk ist es zu 100 % und unendlich recycelfähig. Naturkautschuk ist hingegen nicht wiederverwendbar und nur zu durchschnittlich 30-40 % natürlichen Ursprungs. Der Rest stammt aus der Petrochemie. Zudem basiert der Naturkautschukanteil auf großflächiger Monokultur, deren Probleme mit denen der Ölpalme vergleichbar sind (gesellschaftliche und ökologische Probleme, Waldrodung, Einschränkung der Biodiversität etc.). SEBS ist demnach eine zukunftsweisende Alternative.
Gartenclog Marschal
Der neue Gartenclog Marschal ist der erste Streich aus dem „Atelier Insolite“, dem französischen Exklusivpartner von Blackfox. Der Look ist sportlich und modern. Sohle und Schaft bestehen aus synthetischem Gummi auf SEBS-Basis und davon 10 Prozent recycelten Produktionsabfällen. Für ein angenehmes Gefühl sorgt die Innensohle aus Polyester und Baumwolle. Der Clog ist hundertprozentig wiederverwertbar im Gegensatz zu Naturkautschuk. SEBS-Gummi ist zudem weich, pflegeleicht und komfortabel. Der Marschal-Clog ist so konzipiert, dass die mit der Herstellung verbundenen Transporte auf ein Minimum reduziert sind.
Farben: Anisgrün, Himbeere, Blau und Grün
Material: Synthetischer Gummi (auf Basis SEBS), Polyester
Größen: 37-42 (Anisgrün & Himbeer), 37-47 (Blau & Grün)
Verfügbarkeit: ab Februar 2023
Preis: € 27,90
Made in France
Gartenstiefel Fox
Der brandneue Gartenstiefel Fox stammt aus bosnischer Produktion und ist ein ultraleichter, flexibler Arbeitsschuh. Der ergonomisch geformte Schaft aus SEBS-Gummi und die Innensohle aus Polyester und Baumwolle verleihen Komfort, so dass man sich auch nach längerem Tragen wohl fühlt. Das Profil sorgt für gute Bodenhaftung, während die eingearbeitete Spatenverstärkung und die Stoßdämpfer schwere Gartenarbeiten erleichtern und ein langlebiges Produkt garantieren. SEBS-Gummi ist pflegeleicht und perfekt für die Arbeit im Freien.
Farbe: Khaki
Material: Synthetischer Gummi (auf Basis SEBS), Polyester
Größen: 40-46
Verfügbarkeit: ab Februar 2023
Preis: € 45,90
Made in Bosnia
Über Blackfox:
Die französische Marke Blackfox sieht ihre Mission darin, Menschen mit Stil und Authentizität für das Naturerlebnis zu begeistern. Daher rührt auch der Markenclaim „Les deux pieds dans la nature“ (Mit beiden Beinen in der Natur). Das Sortiment umfasst stilvoll modisch gestaltete Schuhe, Stiefel, Clogs und Handschuhe für Gartenarbeit und Handwerk sowie Schuhe und Handschuhe fürs Outdoor-Erlebnis. Blackfox ist eine Marke des 1989 im Loiretal gegründeten Unternehmens „AJS“. Das farbenfrohe und kreative Sortiment finden Naturliebhaber in Garten- und Baumärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie im Online-Shop unter: www.blackfox-shop.com/de
Bilder zur Pressemitteilung:
https://i13.mnm.is/anhang.aspx?ID=0ae207f23706433420
Wir stehen Ihnen für weitere Bildmotive, höhere Auflösungen und Musterproben gerne zur Verfügung. Für private Bestellungen erhalten Sie einen Presserabatt von 20 Prozent. Dafür geben wir Ihnen gerne einen Pressecode.
Pressekontakt D-A-CH und weitere Auskünfte:
Ralph Schetter, rs(at)ducasse-schetter(dot)com, Tel. +49 69 97 69 16 38
Caroline Ducasse, cd(at)ducasse-schetter(dot)com, Tel. +49 69 97 69 16 39
Bild Header: Stimmungsbild Gartenstiefel Fox, Made in Bosnia, © Ajs / Blackfox