Newsticker

12. Juli 2022

Ausflugstipps aus erster Hand

Das ganze Team des Château de la Treyne möchte dem Gast einen unvergesslichen Aufenthalt bescheren. Mit persönlichen Ausflugsfavoriten der Mitarbeiter, stösst man beispielsweise auf Sehenswürdigkeiten, die in keinem Reiseführer gelistet sind.
© Château de la Treyne

Dem Gast die ganze Aufmerksamkeit schenken, ist eine Maxime im Château de la Treyne. Auch die Gegend erkundet man am authentischsten mit den Tipps der Mitarbeiter.

Bei einem Aufenthalt im Château de la Treyne genießen Gäste nicht nur ein authentisches Schlossleben. Sie haben die Gelegenheit, eine der reizvollsten Gegenden Frankreichs mit abwechslungsreichen Landschaften und historischen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Zwischen den Regionen Périgord und Quercy gelegen, profitieren Gäste dabei von der optimalen Lage, diese für sich zu entdecken. Eine Mischung aus Aktivitäten, Bilderbuchdörfern und bunten Märkten gehören zu den „Musts“. Eine Palette an Geheimtipps liefern die Bruno-Romane von Martin Walker. Das Team an der Rezeption mit Coralie, Annabelle und Stephanie, der Gastgeberin Höchstselbst, legt den Gästen aber gerne persönliche Ausflugshighlights ans Herz. Diese Geheimtipps sind authentisch und die Garantie für ein einzigartiges Erlebnis.

Ein Tipp von Coralie, Leitung Rezeption
Coralie stammt aus dem Burgund. Seit 2003 leitet sie die Reception des Château de la Treyne und gehört eigentlich schon zum Inventar. Ursprünglich hatte sie keine Pläne, an der Dordogne ihre Zelte aufzuschlagen. Dann verliebte sie sich ins Schlosshotel und vor allem in Stéphane Quéré, den 2. Küchenchef, mit dem sie seit 15 Jahren eine glückliche Ehe führt. Es fiel ihr keineswegs schwer, sich auch in die bezaubernde Region zu verlieben. Ihr persönlicher Ausflugsfavorit ist das Dörfchen Autoire, das zu den „plus beaux villages de France“ gehört und unweit von Rocamadour liegt. Autoire blieb während des Hundertjährigen Kriegs und der Hugenottenkriege weitgehend verschont und erhielt so den mittelalterlichen Charakter. Vom Dorf aus führt eine rund fünf Kilometer lange Rundwanderung durch den Talkessel „Cirque d’Autoire“. Entlang der Strecke kommt man am Wasserfall „Cascade d’Autoire“ vorbei, der etwa dreissig Meter über die Felsen rauscht und für Coralie einer der schönsten Ruhepole der Gegend ist. Ein bisschen weiter stehen die imposanten Ruinen des „Château des Anglais“. Die ehemalige Festung wurde um das 11. Jahrhundert errichtet und scheint wie am Felsen angeklebt. Mehr Infos

Ein Tipp von Annabelle, Team Rezeption
Annabelle hat ihre Wurzeln im Quercy. Vor sechs Jahren arbeitete sie das erste mal im Château de la Treyne und ist dann mit ihrem britischen Gatten nach Großbritannien gezogen. Als der Brexit kam, entschlossen sie sich nach Frankreich zurückzukehren. Im englischen Exil behielten sie regen Kontakt zu den Gastgebern des Schlosshotels und als Stephanie von den Plänen hörte, zögerte sie keine Minute und stellte beide gleich wieder ein. Nun sind schon wieder drei Jahre vergangen seitdem Annabelle die Rezeption verstärkt und ihr Mann, Greg, sich um die Gärten und die Landschaftspflege von la Treyne kümmert. Annabelles persönliches Highlight liegt beim Wallfahrtsort Rocamadour, der keineswegs ein unbeschriebenes Blatt ist. Unweit davon entspringt die Ouysse – ein Zufluss der Dordogne, den zwei Quellen nähren. Annabelle empfiehlt vor allem, den „Gouffre de Cabouy“ zu entdecken. Der idyllische Ort ist weniger bekannt, als andere beliebte Quellaustritte der Gegend. Hier können Wanderer in aller Ruhe in der bukolischen Naturlandschaft entspannen. Mehr Infos

Ein Tipp von Stephanie, Gastgeberin
Die aus Deutschland stammende Gastgeberin Stephanie Gombert, kam über Paris ins Château de la Treyne. Seit langem ist sie in der neuen Heimat verwurzelt. Eine persönliche Schwäche hegt sie für die Wassermühle „Moulin de Cougnaguet“. Sie liegt bei Calès, zwischen den bekannten Ortschaften Lacave, Rocamadour und Souilllac. Die denkmalgeschützte Mühle wurde im 14. Jahrhundert von Zisterziensermönchen quasi als Festung an der Ouysse errichtet. Anno 1778 kam sie in private Hand und war bis 1959 in Betrieb. Der heutige Besitzer, Hubert, installierte 2008 neue Mühlsteine. Die vier jeweils 1,5 Tonnen schweren Mühlen mahlten in Spitzenzeiten bis zu drei Tonnen Getreide am Tag. Stephanie kommt aus dem Schwärmen nicht heraus, wenn sie über die Leidenschaft Huberts berichtet, der den Besuchern Geschichte und Technik der historischen Mühle in jedem Detail und mit Herzblut vermittelt. Für Gäste, die das Urige lieben, hat sie mit Hubert zusammen auch schon Mittagessen organisiert. Ein besonderes Erlebnis, das man in guter Erinnerung behält. Mehr Infos

Für Kulturgeier und Fotomotivjäger
Zum reichen kulturellen Erbe der Region gehören die besonders gut erhaltenen historischen Orte, mit dem Label „Les plus beaux villages de France“. Darunter der bekannte Wallfahrtsort Rocamadour und das von dem Surrealisten André Breton geliebte Saint Cirq Lapopie. Roten Sandsteinmauern verdankt Collonges den Beinamen „La Rouge“ und das ebenfalls sehenswerte Cardaillac war im Mittelalter im Besitz eines Zweiges der Familie Cardaillac, der auch François de Cardaillac de la Treyne angehörte, einem der letzten adeligen Besitzer des heutigen Schlosshotels Château de la Treyne. Lebhafte Städtchen wie Sarlat, aufgrund der schönen alten Häuser als „Ville d’Art et d’Histoire“ ausgezeichnet, oder Souillac mit der bemerkenswerten von drei Kuppeln überragten Abteikirche sind eigentlich unumgänglich. Ebenso die Karsthöhle von Padirac mit einem unterirdischen Fluss oder die Höhlenmalereien in der Grotte Pech Merle. Und bei einem Besuch auf einem der farbenfrohen Märkte in der Umgebung lässt sich die Lebens- und Genussfreude der Einheimischen mit am deutlichsten aufsaugen.

Über das Relais & Château Hotel Château de la Treyne:
Château de la Treyne ist ein Schloss wie aus dem Bilderbuch, in dem Gäste ausgesprochen herzlich empfangen werden. Die Authentizität des historischen Bauwerks ist erhalten, trotzdem fehlt es nicht am Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Das Schlosshotel gehört seit 1992 zur Vereinigung Relais & Châteaux. Château de la Treyne verbindet Tradition und Romantik zu einem Ambiente, das Gäste für eine Zeit aus der Hektik des Alltags entführt. Umsorgt vom aufmerksamen Team, genießen sie das Leben in einem Schloss in einzigartiger Lage hoch über der Dordogne zwischen Sarlat und Rocamadour im Südwesten Frankreichs. Dank des idyllischen Umfeldes sowie den vielen Sehenswürdigkeiten der Region ist Château de la Treyne wie geschaffen für einen erholsamen wie erlebnisreichen Aufenthalt.

Weitere Informationen:
www.chateaudelatreyne.com

Hier geht’s zum Download der Pressemappe mit vielen weiteren Inspirationen!

Bilder zur Pressemitteilung:
https://i13.mnm.is/anhang.aspx?ID=0ae207f83736187025

Pressekontakt D-A-CH und weitere Auskünfte:
Ralph Schetter, rs(at)ducasse-schetter(dot)com, Tel. +49 69 97 69 16 38
Caroline Ducasse, cd(at)ducasse-schetter(dot)com, Tel. +49 69 97 69 16 39

Bild Header: Château de la Treyne hoch über der Dordogne, © Château de la Treyne